Show

DAS ZENTRUM FÜR STATIONÄRE SCHWERSTPFLEGE (ZESS)

Seit Juni 2006 versorgen wir als Zentrum für Beatmungs-, Allgemein- und Schwerst-Pflege Menschen mit höchstem medizinischem Betreuungsbedarf. Dazu zählen Klient*innen der Phase F, die zwar aus einer Rehabilitationsmaßnahme entlassen wurden, jedoch höchst förderungsbedürftig sind, sowie Menschen, die aufgrund verschiedenster Verletzungen bzw. Erkrankungen von maschineller Beatmung abhängig sind.

2008 wurde die Pflegeresidenz Burghausen im Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS) eröffnet. Heute können rund 80 Menschen im ZesS leben, circa 100 engagierte Mitarbeiter*innen sind hier beschäftigt. Großflächige Parkmöglichkeiten befinden sich direkt entlang der Straße vor dem Haus.

UNSERE LEISTUNGEN

Stationäre Beatmungs- und Intensivpflege

Stationäre Altenpflege

Versorgung von Menschen der Phase F

„Jedes Leben ist einzigartig und kostbar“, das ist unsere Maxime. Deshalb begegnen wir unseren Mitmenschen mit Toleranz, Wertschätzung und Respekt. Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, der Grad einer Einschränkung, die Höhe des Unterstützungs- und Pflegebedarfs spielen in unserem Menschenbild keine Rolle. Alle Menschen, die unsere Hilfe benötigen, sind im Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS) und in der Seniorenresidenz willkommen, unabhängig vom Pflegegrad und selbst dann, wenn der Körper ruht.

Denn wir wissen, wie intensiv gerade diese Menschen ihre Umgebung wahrnehmen und ein Gefühl von Geborgenheit brauchen. Mit den uns zur Verfügung stehenden medizinischen und therapeutischen Möglichkeiten tun wir alles, um den Zustand unserer Pflegebedürftigen zu verbessern.

DIE WOHNBEREICHE

Das Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS) besteht aus drei Wohnbereichen:

Wohnbereich A / Beatmung ist eine Einrichtung für die Langzeitversorgung von Klient*innen mit außerklinischer Beatmung. Hier liegt die Fachkraftquote bei 100 Prozent.

Die Pflegeresidenz im Wohnbereich B ist eine Einrichtung der stationären Altenpflege, in der Pflegebedürftige aller Pflegegrade ein neues Zuhause finden können und liebevoll versorgt werden. Hier liegt die Fachkraftquote bei 50 Prozent.

Schwerst-Schädel-Hirn-Geschädigte und im Zentralnervensystem geschädigte Menschen der Phase F werden im Wohnbereich C gepflegt. Da sie ihre Umgebung intensiv, aber auch anders wahrnehmen, ist die Pflege ganz auf diese spezifischen Bedürfnisse ausgerichtet. Hier liegt die Fachkraftquote bei 75 Prozent.

ZesS Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Wir sind aktiv in

Wohnbereiche
Burghausen

Anschrift

Krankenhausstraße 14a
84489 Burghausen

Kontakt

+49 8677 9162-0
sekretariat@zess-burghausen.de

Claudia Ziske

Geschäftsführerin